Weltklimarat und EU stufen Kernenergie als CO2-arm und nachhaltig ein, steht in der Petition „Stuttgarter Erklärung“. In wenigen Tagen galt es, von 29.000 zu 50.000 Unterschriften zu kommen – manche wurden mutlos, Atom-Gegner frohlockten. Doch mit einer großartigen Initiative die alle ansteckte, ging es nun erst richtig los.
Geschafft! Quorum erreicht!
Am 14. Oktober 2022 schloss die Petition mit 58.471 Unterzeichnern. Sie entstand auf einer Fach-Konferenz zur Energiewende durch 20 aktive Professoren. Diese erwarten nun die öffentliche Anhörung und Diskussion im Bundestag. Ziel ist, das Kernkraftverbot in Deutschland aufzuheben und damit die AKW weiter zu betreiben.
Straßen-Sammlungen
Berlin am 8.10. 2022, Potsdamer Platz:
Frankfurt am Main, 8.10.2022
Würzburg
Am 8.10.2022 auf dem Würzburger Marktplatz:
Am 5.10.2022 auf dem Würzburger Campus im Hubland:
Berlin-Charlottenburg, 1.10.2022
Internationale Mitzeichnung
Internationale Unterstützer motivierten und halfen mit verschieden-sprachlichen Erklärungen, wie die Petition zu unterzeichnen ist.
Be one of 50k people across 🌍 persuading the 🇩🇪German government to keep its nuclear electricity.
— RePlanet (@letsreplanet) October 2, 2022
Your personal share of the emissions saved – by not burning lignite coal – will be bigger in one year than your carbon footprint over your whole life.
Here’s how 🧵
What is this, a crossover episode? Me and @kwangliu in Berlin. Also Cake the adorable dog and random pro-nuclear folks. Also, me about to f up 1/2 a meter of beer while waiting for @NeolibBerlin pic.twitter.com/m48QuSRdwx
— Angelica 🌐⚛️🇹🇼 (@AngelicaOung) October 1, 2022
Kommt das Ganze nicht ein bisschen spät?
Es müsste Überzeugungsarbeit anhöherer Stelle geleistet werden.
Vielleicht würde ordentliche Schulbildung für Mandatsträger helfen.